Über mich

Hundephysiotherapeutin: Wie komme ich dazu?

 

Schon als Kind war mein Interesse gross für Tiere, vor allem aber speziell für Hunde. Ich wünschte mir so sehr, selber einen Hund zu besitzen. Meine Eltern unterstützen mich dabei, allerdings die Bedingung war, dass ich mir den Hund "ersparen" musste, was ich dann auch tat. Dadurch bewies ich, dass es mir schon in diesem jungen Alter sehr ernst war einen eigenen Hund zu haben. Mit 10 Jahren war es dann soweit: Ich durfte meine Rafa nach Hause nehmen. Seit diesem Tag an waren wir dicke Freundinnen.

 

Das Bedürfnis den Tieren zu helfen, sie aufzubauen, für sie da zu sein auch in Leidenszeiten… einfach rundum für die Vierbeiner zu sorgen wuchs in den kommenden Jahren immer mehr. Da ich aber auch „Pferdenärrin“ und leidenschaftliche Reiterin war, entschloss ich mich eine Ausbildung als Pferdewartin zu absolvieren, die ich im Jahre 2012 erfolgreich abschloss. Da mir der zwischenmenschlicher Kontakt sehr wichtig ist, absolvierte ich das Sozialjahr an der Juveso-Schule in Luzern.

 

Im Jahre 2012 bahnte sich für mich unerwartet ein neuer Weg an, als Rafa, meine damals 10 Jahre alte Golden Retriever x Labrador Retriever Hündin von einer Brücke stürzte und sich am Knie beträchtlich verletzte. Nach einer tierärztlichen Untersuchung wurde mir geraten mit meiner Hündin in die Hundephysiotherapie zu gehen. Was ich in diesen Konsultationen erleben durfte, all das Wissen, Können und das feinfühlige Helfen der Physiotherapeutin faszinierte mich immer mehr, bis hin zum Entschluss diese Ausbildung zur „Hundephysiotherapeutin nach Wosslick“ selber zu realisieren. Meinen Abschluss habe ich im März 2014 erfolgreich gemeistert.

 

Ich möchte es nicht versäumen, Ihnen liebe/r Besucher/in freudig mitzuteilen, dass meine betagte Freundin Rafa damals wieder so richtig aufgeblüht ist, seit sie die Physiotherapie geniessen durfte. Trotz ihres beachtlichen Alters (13 Jahren) kam sie wieder mit mir zum Joggen und Inline-Skating mit und hatte sichtbar wieder mehr Spass am Leben. Auch meine damalige zweite Hündin Shina, durfte sich bis am Schluss, 
 dank regelmässiger Therapie,  (HD, Spondylose und Halswirbelsäulenprobleme), am Leben erfreuen.

Treu begleitet mich nun, seit 8 Jahren mein Hannoverscher Schweisshund Fajuk.

Bei einer Freisuche, stürzte er leider 4 Meter hinunter, wodurch er einen Bandscheibenschaden erlitt.

Dank der regelmässigen Hundephysiotherapie, merkt man es ihm aber nicht an und er erfreut sich mit voller Qualität am Leben. 

 

Es ist für mich sehr wichtig, den für uns wertvollen Vierbeinern zu helfen, so wie es in meiner Kompetenz steht. Sei es nach einem Unfall, altersbedingt, chronische neurologische Erkrankung, Verspannungen, Lähmungen, vor/ nach Operationen, oder zum Erhalt der Muskulatur etc..

 

Jeder Hund, egal ob jung oder alt, hat das Recht, ein möglichst schmerzfreies, qualitativ besseres und dadurch glückliches Leben zu haben. Das sind wir unsern Hunden schuldig, denn sie geben uns so viel zurück.

Steckbrief

  • Rahel Frei
  • Hundephysiotherapeutin nach Wosslick
  • 23 Jahre Erfahrung mit Hunden
  • Leidenschaftlicher Einsatz für Hunde

Weiterbildungen

  • Stress bei Hunden
  • Dorntherapie
  • Fachseminar zum Thema „Körpersprache & Kommunikation“ mit Martin Rütter in Basel
  • Nothelfer für Hundehalter
  • Sportphysiotherapie für Hunde
  • MRI lesen und beurteilen
  • MKW Webinar "Moderne Lasertherapie – für alle Felle"
  • Antigiftköderkurs
  • Fortbildung Osteopathische Techniken am Hund, nach Britta Röwekamp
  • Modul I Faszien -und Weichteiltechniken
  • Modul II Strukturelle osteopathische Techniken an den Extremitäten 
  • Modul III Techniken an der Wirbelsäule 
  • Hundetaping Modul l, Basistechniken
  • Hundetaping Modul ll, erweiterte Techniken
  • Webinar Lumbo- Sacrales-Syndrom Teil I, mit Dr. Evelyn Kusan
  • Webinar Lumbo- Sacrales-Syndrom Teil II, mit  Dr. Evelyn Kusan
  • Webinar, Lumbo- Sacrales-Syndrom Behandlung mittels Physio, Alternativmedizin, Medis
  • Webinar, Laser in der Therapiepraxis
  • Fortbildung, Cranio Sacrale Therapie für Hunde, nach Petra Kuske
  •  Praxisrefreshtag Osteopathie, Petra Kuske